• Meine Angebote
    • Ganzheitliche kinesiologische Heilbehandlung >
      • Kurzdarstellung für Lesefaule
      • Was ist Kinesiologie?
      • Anwendungsgebiete
      • Der kinesiologische Muskeltest
      • Ablauf einer kinesiologischen Sitzung
    • Akupunktur 2000 / Augenakupunktur nach Boel
    • Rückenbehandlung nach Dorn
    • Heilhypnose
    • Ohrakupunktur
    • Medi-Taping
  • Zu meiner Person
  • Literatur
  • Kosten
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Augenakupunktur Video
  Ganzheitliche Heilkunde

Rückenbehandlung nach Dorn und Preuß 

Die Methode Dorn ist eine sanfte ungefährliche und wirksame Wirbel - und Gelenktherapie. Unter Bewegung werden leichte Fehlstellungen von Wirbeln mit einem Daumendruck wieder ins Lot gerückt. Eine gute Ergänzung zu dieser Methode ist die Massage nach Preuß. Sie ist  sehr wohltuend und regt die Regeneration der Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern an.

Die Wirbelsäule ist nicht nur eine federnde aufrechte Achse, die unseren Körper trägt. Durch den Wirbelkanal verläuft das Rückenmark und aus den Wirbellöchern treten die gebündelten Nervenstränge aus. Diese wiederum versorgen dann Gewebe und Organe.Die einzelnen Wirbelknöchelchen sind höchst filigran und kompliziert. So kann man sich vorstellen, dass auch kleinste Verschiebungen sich nicht nur schmerzhaft äußern, sondern ebenso die Versorgung der entsprechenden Organe beeinträchtigen.

Da wir Gefühle auch unbewusst über die Körperhaltung ausdrücken, verspannen wir die Muskeln, wenn wir inneren Spannungen unterliegen. Über längere Zeiträume wirkend, können so die Muskeln die Wirbel aus dem Lot zerren. So ist es also wichtig, dass auch die inneren Konflikte mit erkannt und gelöst werden. Dies erfolgt über die Kinesiologie - eine Methode, die die unbewusste innere Weisheit des Patienten mit einbeziehen kann.

So kann sich Seele und Muskulatur entspannen, so dass die eingerichteten Wirbel auch in ihrer neu erworbenen gesunden Position bleiben können.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.