Ohrakupunktur
Das menschliche äußere Ohr ist ein Reflexorgan. Das heißt, hier stellt sich der ganze Körper auf kleinstem Raum dar – eine Projektion des Menschen auf das Ohr, ähnlich der Fußreflexzonen.
Das bedeutet, dass ein Reiz, z.B. mit einer Akupunkturnadel, reflektorisch an das Zielorgan weitergeleitet wird und dort einen Heilimpuls ausübt. Andersrum bewirkt ein erkranktes Organ eine druckschmerzhafte Stelle am Ohr. Über diese Bezüge kann man sowohl diagnostische Erkenntnisse gewinnen, als auch einen therapeutischen Einfluß ausüben.
Entdeckt wurde die Methode, auch Aurikulotherapie genannt, vom französischen Arzt Dr. Paul Nogier in den 50-iger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Nähe zum Gehirn und die Versorgung des Ohres durch drei große Gehirnnerven sind evtl. die Ursache, dass die Ohrakupunktur so hervorragend und schnell auf das Nervensystem einen Einfluß ausübt. So lassen sich z.B. psychische und körperliche Spannungszustände sehr gut beeinflussen.
Die Ohrakupunktur wird daher gerne bei der Suchttherapie und bei Schmerzbehandlungen eingesetzt, aber auch bei vegetativen Störungen und Beschwerden an der Wirbelsäule und im Bewegungssystem. Ich kombiniere die Ohrakupunktur mit dem kinesiologischen Muskeltest, der mir eine wertvolle Hilfe bei der Auswahl und Auffindung der wirksamsten Punkte ist.
Das bedeutet, dass ein Reiz, z.B. mit einer Akupunkturnadel, reflektorisch an das Zielorgan weitergeleitet wird und dort einen Heilimpuls ausübt. Andersrum bewirkt ein erkranktes Organ eine druckschmerzhafte Stelle am Ohr. Über diese Bezüge kann man sowohl diagnostische Erkenntnisse gewinnen, als auch einen therapeutischen Einfluß ausüben.
Entdeckt wurde die Methode, auch Aurikulotherapie genannt, vom französischen Arzt Dr. Paul Nogier in den 50-iger Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Nähe zum Gehirn und die Versorgung des Ohres durch drei große Gehirnnerven sind evtl. die Ursache, dass die Ohrakupunktur so hervorragend und schnell auf das Nervensystem einen Einfluß ausübt. So lassen sich z.B. psychische und körperliche Spannungszustände sehr gut beeinflussen.
Die Ohrakupunktur wird daher gerne bei der Suchttherapie und bei Schmerzbehandlungen eingesetzt, aber auch bei vegetativen Störungen und Beschwerden an der Wirbelsäule und im Bewegungssystem. Ich kombiniere die Ohrakupunktur mit dem kinesiologischen Muskeltest, der mir eine wertvolle Hilfe bei der Auswahl und Auffindung der wirksamsten Punkte ist.