• Meine Angebote
    • Ganzheitliche kinesiologische Heilbehandlung >
      • Kurzdarstellung für Lesefaule
      • Was ist Kinesiologie?
      • Anwendungsgebiete
      • Der kinesiologische Muskeltest
      • Ablauf einer kinesiologischen Sitzung
    • Akupunktur 2000 / Augenakupunktur nach Boel
    • Rückenbehandlung nach Dorn
    • Heilhypnose
    • Ohrakupunktur
    • Medi-Taping
  • Zu meiner Person
  • Literatur
  • Kosten
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutz
  • Augenakupunktur Video
  Ganzheitliche Heilkunde
No title

Behandlungsart

Kosten

Dauer ca.

Kinesiologische Heilbehandlung

Erwachsene 75,- €

90 - 120 Min.

Kinesiologische Heilbehandlung

Kinder  40 bis 50,- €

bis 1 Stunde

Akupunktur 2000

40 - 60,- €

40 - 60 Min.

Akupunktur 2000 - Basiswoche

500,- €

eine Woche á 10 Sitzungen

Wirbelsäulenmassage nach Preuß

45,- €

1 Stunde

Dorntherapie

45,- €

1 Stunde

Heilhypnose

75,- €

90 bis 100 Min.

Ohrakupunktur

40,- €

45 Min.

Kinesiologische Aufstellungen

Aufstellerpreis: 95,- €
Mitmachpreis: 25,- €

2 - 3 Stunden

Abnahmegruppe

60,- € monatlich

2 Stunden wöchentlich

Ayurvedische Typbestimmung u. -beratung

70,- €

90 Min.

Ayurvedische Teilmassagen und Anwendungen

30 - 40,- €

30 - 40 Min.



Übernahme von Heilpraktikerkosten durch die passende Versicherung

Das Interesse an der Heilpraktikerbehandlung ist größer als je zuvor. Zunehmend mehr Personen würden sich bevorzugt vom Heilpraktiker anstelle des Hausarztes behandeln lassen. Doch am Ende findet man die Personen beim Hausarzt, was einen finanziellen Hintergrund hat. Die Übernahme von Kosten der Heilpraktikerbehandlung ist in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht vorgesehen. Infolge müssten viele Patienten ihre Behandlungen aus eigener Tasche bezahlen.

Es geht aber auch anders. Eine Übernahme der Behandlungskosten kann auf unterschiedlichem Wege sichergestellt werden. Letztlich gibt es zwei Möglichkeiten, nämlich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung oder alternativ der Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung mit Ergänzung einer Zusatzversicherung.

Die private Krankenversicherung übernimmt die Kosten alternativer Behandlungsmethoden nicht automatisch. Interessenten müssen daher bei der Tarifwahl sehr gezielt vorgehen. Es ist wichtig, sich die gebotenen Leistungen der einzelnen Versicherer genau anzusehen. Zumal es nicht nur hierauf ankommt. Eine private Krankenversicherung muss in vielen weiteren Bereichen, wie beispielsweise bei der Beitragsstabilität, punkten. An einer Beratung vom Experten führt daher kein Weg vorbei.

Bei der Krankenzusatzversicherung verhält es sich hingegen so, dass spezielle Heilpraktikertarife angeboten werden. Allerdings müssen diese Tarife nicht automatisch die beste Wahl verkörpern. Interessenten sollten sich auch hier ausreichend Zeit nehmen und erst einmal ermitteln, welche Tarife erhältlich sind. Womöglich bietet es sich an, einen Zusatztarif abzuschließen, der explizit die Kosten alternativer Behandlungen trägt. In Abhängigkeit vom persönlichen Bedarf können aber auch Kombitarife, die ein breites Leistungsspektrum abdecken, eine gute Wahl verkörpern.

Entsprechende Zusatztarife werden nicht von den Krankenkassen, sondern von eigenständigen Versicherungsunternehmen angeboten. Allerdings kann es nicht schaden, sich bei der eigenen Krankenkasse gezielt nach den Möglichkeiten der Absicherung zu erkundigen. Einige Kassen haben Kooperationspartner, wodurch sich manchmal die Chance bietet, eine bestimmte Absicherung sehr kostengünstig zu erhalten.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.