Kinesiologische Aufstellungen
Dieses Konzept entstand während meiner langjährigen Praxisarbeit als Kinesiologin und Heilpraktikerin.
Es ist eine Synthese verschiedener psychotherapeutischer Elemente (Familienstellen nach Hellinger, Systemische Kinesiologie, NLP), der Kinesiologie und eigener Ansätze.
Es geht dabei um das Erkennen und Erfühlen einer Dynamik, die hinter einem Lebens-, Familien- oder Gesundheitsproblem steht.
Bei der Aufstellung werden die verschiedenen Aspekte eines Themas mit Hilfe einer Karte, einer Figur oder einer Person im Raum aufgestellt. So werden die inneren Bilder und verborgenen Bezüge, die unser Verhalten automatisch steuern, sichtbar, einfühlbar und nachvollziehbar gemacht.
Das Problem ist nicht mehr im Kopf, sondern greifbar dargestellt und man kann es sehen und fühlen.
Diese Art der Wahrnehmung ermöglicht eine andere Sicht und so lassen sich ganz andere Lösungen finden. Die Erstellung eines neuen lösenden Positionsbildes wirkt über unser Gestaltgehirn (rechte Hirnhälfte) regulierend auf unsere unterbewußten Verhaltensstrategien ein. So kann eine negativ wirkende Dynamik gebremst werden und ein neuer heilender Prozeß kann beginnen.
Es ist eine Synthese verschiedener psychotherapeutischer Elemente (Familienstellen nach Hellinger, Systemische Kinesiologie, NLP), der Kinesiologie und eigener Ansätze.
Es geht dabei um das Erkennen und Erfühlen einer Dynamik, die hinter einem Lebens-, Familien- oder Gesundheitsproblem steht.
Bei der Aufstellung werden die verschiedenen Aspekte eines Themas mit Hilfe einer Karte, einer Figur oder einer Person im Raum aufgestellt. So werden die inneren Bilder und verborgenen Bezüge, die unser Verhalten automatisch steuern, sichtbar, einfühlbar und nachvollziehbar gemacht.
Das Problem ist nicht mehr im Kopf, sondern greifbar dargestellt und man kann es sehen und fühlen.
Diese Art der Wahrnehmung ermöglicht eine andere Sicht und so lassen sich ganz andere Lösungen finden. Die Erstellung eines neuen lösenden Positionsbildes wirkt über unser Gestaltgehirn (rechte Hirnhälfte) regulierend auf unsere unterbewußten Verhaltensstrategien ein. So kann eine negativ wirkende Dynamik gebremst werden und ein neuer heilender Prozeß kann beginnen.